Was ist eine Brustvergrößerung?
Eine Brustvergrößerung ist ein chirurgischer Eingriff, der in der Regel zu ästhetischen oder rekonstruktiven Zwecken durchgeführt wird. Dieser Eingriff wird durchgeführt, um die Größe und Form der Brust zu verändern, Asymmetrien zwischen den Brüsten zu korrigieren oder den Verlust von Brustgewebe auszugleichen. Die wichtigsten Methoden zur Brustvergrößerung sind:
Verwendung von Implantaten: Die am häufigsten verwendete Methode bei Brustvergrößerungsoperationen ist die Platzierung von mit Silikon oder Kochsalzlösung gefüllten Implantaten unter der Brust. Diese Implantate vergrößern die Größe und Form der Brüste und sorgen für ein volleres Aussehen.
Fetttransfer: Bei dieser Methode wird körpereigenes Fett in die Brüste injiziert. Es sorgt im Allgemeinen für ein natürlicheres Aussehen und verringert die mit der Verwendung von Implantaten verbundenen Risiken. Allerdings ist die Volumenvergrößerung bei dieser Methode im Allgemeinen geringer als bei Implantaten.
Brustvergrößerungsoperationen werden entsprechend den ästhetischen Erwartungen und körperlichen Merkmalen der Person personalisiert. Für einen gesunden Genesungsprozess und erfolgreiche Ergebnisse ist es wichtig, die Empfehlungen des Arztes vor und nach der Operation zu befolgen. Man geht davon aus, dass diese Operation neben der Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbildes in manchen Fällen auch das Selbstvertrauen und die Lebensqualität des Patienten steigern kann.
Zu welchem Zweck wird eine Brustvergrößerung durchgeführt?
Eine Brustvergrößerungsoperation kann aus verschiedenen Gründen durchgeführt werden und der Zweck kann bei jeder Patientin unterschiedlich sein. Die Hauptziele dieser Operation sind:
Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbilds: Viele Frauen sind möglicherweise mit der Größe oder Form ihrer Brüste unzufrieden und wünschen sich ein volleres, symmetrisches oder ästhetisches Erscheinungsbild. Eine Brustvergrößerung bietet eine Lösung für diese ästhetischen Probleme.
Ausbalancieren der Körperproportionen: Manche Frauen lassen sich möglicherweise eine Brustvergrößerung vornehmen, um ihre Körperproportionen ausgeglichener zu machen. Beispielsweise möchten Frauen mit breiten Hüften möglicherweise ihre Brüste vergrößern, um eine Körperbalance zu erreichen.
Korrektur von Veränderungen nach der Geburt und Stillzeit: Nach der Schwangerschaft und Stillzeit kommt es häufig zu Veränderungen in Form und Größe der Brüste. Eine Brustvergrößerung kann helfen, diese Veränderungen zu korrigieren.
Korrektur von Asymmetrien: Brustasymmetrien, die natürlicherweise oder als Folge einer Verletzung oder Operation auftreten, können durch eine Brustvergrößerungsoperation korrigiert werden.
Selbstvertrauen gewinnen und Selbstwertgefühl steigern: Frauen, denen es an Selbstvertrauen in Bezug auf Brustgröße und -form mangelt, können sich durch eine Brustvergrößerungsoperation besser fühlen. Dieses Verfahren kann das allgemeine Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen einer Person steigern.
Rekonstruktive Chirurgie nach Brustkrebs oder anderen Erkrankungen: Bei Frauen, die sich einer Brustkrebsbehandlung unterziehen oder bei denen Brustgewebe verloren geht, kann eine Brustvergrößerung auch als rekonstruktive Operation eingesetzt werden.
Eine Brustvergrößerungsoperation wird individuell an die Bedürfnisse und Erwartungen des Einzelnen angepasst. Wie jeder chirurgische Eingriff erfordert eine Brustvergrößerung bestimmte Risiken und eine gewisse Erholungsphase, daher sind die Empfehlungen des Arztes und eine detaillierte Beurteilung wichtig.
Wer kann keine Brustvergrößerung und Silikon haben? Welches Alter ist geeignet?
Brustvergrößerungen und Silikonoperationen sind grundsätzlich für Frauen geeignet, die ihre Körperentwicklung abgeschlossen haben und mindestens 18 Jahre alt sind. Diese Operationen sind nicht für Personen mit aktivem Brustkrebs oder Brustkrebsvorstufen geeignet. Bei Patienten mit schweren chronischen Erkrankungen oder schwerwiegenden Problemen des Immunsystems kann das Operationsrisiko erhöht sein. Auch schwangeren oder stillenden Frauen wird dieser Eingriff nicht empfohlen. Darüber hinaus ist diese Art der ästhetischen Intervention möglicherweise nicht für Personen geeignet, die schwerwiegende psychische Probleme oder unrealistische Erwartungen haben.
Für wen ist eine ästhetische Brustvergrößerung geeignet?
Eine Brustvergrößerungsoperation eignet sich für Frauen, die mit der Größe oder Form ihrer Brüste unzufrieden sind, aber im Allgemeinen gesund sind und realistische Erwartungen haben. Diese Operation kann auch für diejenigen in Frage kommen, die ihre Körperproportionen ins Gleichgewicht bringen möchten. Auch Frauen, die Veränderungen an der Brust nach der Geburt, Stillzeit oder Gewichtsveränderungen korrigieren möchten, kommen in Frage. Eine Brustvergrößerung kann auch zu rekonstruktiven Zwecken bei Patientinnen mit Brustasymmetrie oder nach einer Brustkrebsbehandlung in Betracht gezogen werden. Jede Person, die eine Operation in Betracht zieht, muss sich einem umfassenden medizinischen Untersuchungs- und Beratungsprozess unterziehen.
Welche Arten von Silikon-Brustprothesen gibt es?
Silikonbrustprothesen können verschiedene Formen, Größen und Texturen haben. Die beiden am häufigsten verwendeten Arten sind runde und anatomische (tropfenförmige) Prothesen. Während runde Prothesen den Brüsten ein volleres Aussehen verleihen, sorgen anatomische Prothesen für eine natürliche Kontur. Die Außenfläche von Zahnprothesen kann glatt oder texturiert sein; Mit Gewebe bedeckter Zahnersatz kann das Risiko einer Verschiebung verringern. Der Inhalt von Implantaten ist meist mit Silikongel oder Kochsalzlösung gefüllt. Darüber hinaus können je nach Körperstruktur und ästhetischen Zielen des Patienten unterschiedliche Projektionsebenen und -volumina ausgewählt werden.
Wie viele Stunden dauert eine Brustvergrößerungsoperation?
Die Dauer einer Brustvergrößerungsoperation kann je nach Komplexität des durchgeführten Eingriffs und der individuellen Situation der Patientin variieren. Normalerweise dauert dieser Eingriff zwischen 1 und 3 Stunden. Die Operationsdauer variiert je nach Art des verwendeten Implantats, der Operationstechnik und davon, ob gleichzeitig ein anderer Eingriff durchgeführt werden muss. In die Gesamtzeit sollten auch die präoperative Planung und Vorbereitung sowie die postoperative Erholungszeit einbezogen werden. Die Dauer der Operation kann für jeden Patienten unterschiedlich sein, abhängig von der Erfahrung des Chirurgen und den Einzelheiten des geplanten Eingriffs.
Genesungsprozess nach einer Brustvergrößerungsoperation
Der Genesungsprozess nach einer Brustvergrößerungsoperation dauert in der Regel mehrere Wochen. In den ersten Tagen sind Schmerzen und Schwellungen die häufigsten Symptome, die in der Regel mit Schmerzmitteln unter Kontrolle gebracht werden können. Die meisten Patienten können eine Woche nach der Operation zu leichter Arbeit und alltäglichen Aktivitäten zurückkehren. Es kann mehrere Monate dauern, bis die vollständige Genesung und endgültige Ergebnisse sichtbar sind. In der postoperativen Phase wird empfohlen, einen von Ihrem Arzt empfohlenen Stütz-BH zu tragen und schwere Übungen zu vermeiden. Für einen gesunden Genesungsprozess sind regelmäßige ärztliche Kontrollen und die Befolgung der Anweisungen Ihres Arztes wichtig. Topform
Was ist vor einer Brustvergrößerung zu tun?
Vor einer Brustvergrößerungsoperation sollte ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihrem Arzt stattfinden, in dem Erwartungen und mögliche Ergebnisse besprochen werden. Es können medizinische Tests durchgeführt werden, um Ihren allgemeinen Gesundheitszustand zu beurteilen und bestehende Gesundheitsprobleme zu erkennen. Vor einer Operation kann es notwendig sein, Blutverdünner und bestimmte Nahrungsergänzungsmittel abzusetzen. Wenn Sie mindestens einige Wochen vor der Operation mit dem Rauchen und Alkoholkonsum aufhören, kann dies den Heilungsprozess positiv beeinflussen. Für die Anästhesie ist es wichtig, nach Mitternacht vor der Operation nichts mehr zu essen und zu trinken.
Was kann nach einer Brustvergrößerungsoperation getan werden?
Nach einer Brustvergrößerungsoperation können Sie die Schmerzen mit den von Ihrem Arzt verschriebenen Schmerzmitteln lindern. Zur Entspannung und Schwellungsreduzierung können in den ersten Tagen kalte Kompressen angelegt werden. Das Tragen eines unterstützenden BHs über einen von Ihrem Arzt empfohlenen Zeitraum unterstützt die Heilung und sorgt für Komfort. Das Vermeiden schwerer körperlicher Aktivitäten und des Hebens beschleunigt den Heilungsprozess. Es ist auch wichtig, nach der Operation zu Nachsorgeterminen zu gehen und bei Anzeichen von Komplikationen mit Ihrem Arzt in Kontakt zu bleiben.
Was sind die Ergebnisse einer Brustvergrößerungsoperation?
Das Ergebnis einer Brustvergrößerungsoperation ist in der Regel eine deutliche Vergrößerung und Fülle der Brüste. Eine Operation kann die Asymmetrie zwischen den Brüsten korrigieren und für ein ästhetischeres Erscheinungsbild sorgen. Die meisten Patienten verspüren nach der Operation ein gesteigertes Selbstvertrauen und ein zufriedeneres Körperbild. Es kann mehrere Monate dauern, bis endgültige Ergebnisse sichtbar sind, die Schwellung nachlässt und sich das Gewebe stabilisiert. Der Erfolg der Operation hängt von der Ausgangsanatomie des Patienten, den verwendeten Techniken und Implantaten ab. In einigen Fällen kann eine Operation Narben hinterlassen, diese verblassen jedoch normalerweise und werden mit der Zeit weniger auffällig.
Preise für Brustvergrößerungsästhetik 2023
Die ästhetischen Preise für eine Brustvergrößerung variieren in Abhängigkeit von vielen Faktoren. Die Preise können je nach Art des verwendeten Implantats, der Erfahrung des Chirurgen, der geografischen Region, in der die Operation durchgeführt wird, und den Standards der Gesundheitseinrichtung variieren. Zusätzliche Kosten können Faktoren wie Anästhesie, Krankenhausaufenthalt, postoperative Pflege und zusätzliche medizinische Tests umfassen. Krankenversicherungspolicen decken diese Art der plastischen Chirurgie möglicherweise nicht oder nur in bestimmten Situationen ab. Für aktuelle und genaue Preisinformationen wenden Sie sich am besten direkt an potenzielle Chirurgen oder Gesundheitseinrichtungen. Topform
Häufig gestellte Fragen
Welche Risiken gibt es bei einer Brustvergrößerungsoperation?
Eine Brustvergrößerungsoperation birgt, wie jeder chirurgische Eingriff, einige Risiken. Zu diesen Risiken zählen Infektionen, Blutungen und anästhesiebedingte Komplikationen. Nach dem Einsetzen des Implantats kann es zu einer Verhärtung des umliegenden Gewebes, einer sogenannten Kapselkontraktur, kommen. Situationen wie das Auslaufen oder Platzen des Implantats können selten auftreten. Darüber hinaus kann es zu einem Gefühlsverlust oder einer veränderten Empfindlichkeit der Brüste kommen. Asymmetrien oder unerwünschte ästhetische Ergebnisse, die nach der Operation auftreten können, erfordern möglicherweise eine Revisionsoperation. Die Risiken für jeden Patienten können je nach persönlichem Gesundheitszustand und den Merkmalen der Operation variieren.
Wann kann ich eine Brustvergrößerung nach der Geburt beantragen?
Bei einer Brustvergrößerungsoperation nach der Geburt wird in der Regel davon ausgegangen, dass sich der Körper der Mutter vollständig erholt hat und sich ihr Hormonspiegel wieder normalisiert hat. Es wird empfohlen, nach Beendigung des Stillens mindestens einige Monate vergehen zu lassen , da es durch das Stillen zu Veränderungen in Größe und Form der Brüste kommen kann. Idealerweise sollte das Körpergewicht der Mutter stabilisiert und ihr allgemeiner Gesundheitszustand angemessen sein, bevor sich für eine Operation entscheidet. Jede Situation ist anders, daher ist es wichtig, vor der Planung einer Operation eine gründliche Untersuchung durch einen Arzt durchzuführen.
Welche Art von Prothesen werden bei Brustvergrößerungen verwendet?
Bei Brustvergrößerungen werden im Allgemeinen zwei Haupttypen von Prothesen verwendet: Silikongel-Prothesen und mit Kochsalzlösung gefüllte Prothesen. Silikongel-Prothesen sind beliebt, weil sie ein natürliches Gefühl und Aussehen bieten. Salzwasserprothesen gelten als sichere Alternative bei Implantatlecks, da Salzwasser vom Körper aufgenommen wird. Prothesen können rund oder anatomisch (tropfenförmig) sein und sind in verschiedenen Größen, Ausladungen und Oberflächenbeschaffenheiten erhältlich. Der gewählte Prothesentyp richtet sich nach der Körperstruktur des Patienten, den ästhetischen Zielen und den Empfehlungen des Chirurgen.
Können auch andere Fettinjektionen als Prothesen zur Brustvergrößerung verwendet werden?
Ja, auch andere Fettinjektionen als Prothesen können zur Brustvergrößerung eingesetzt werden. Bei dieser Methode, auch Fetttransfer oder Fetttransplantation genannt, wird körpereigenes Fett in die Brust eingespritzt. Fettinjektionen sorgen für ein natürlicheres Gefühl und Aussehen und können implantatbedingte Risiken verringern. Allerdings ist die mit dieser Methode erzielte Volumenvergrößerung begrenzt und möglicherweise nicht für alle Patienten geeignet. Fettinjektionen sind im Allgemeinen eine geeignete Option für Patienten, die eine leichte oder mittelschwere Augmentation anstreben.
Wird es nach der Operation Schmerzen geben?
Nach einer Brustvergrößerungsoperation sind Schmerzen und Beschwerden normal und erfordern in der Regel eine Erholungsphase von mehreren Tagen. Der Schmerz lässt sich in der Regel mit Schmerzmitteln kontrollieren und lässt mit der Zeit nach. In den ersten Tagen können Verspannungen und Schmerzen im Brustbereich auftreten, insbesondere wenn das Implantat unter dem Implantat platziert wird. In der postoperativen Phase erhöhen die richtige Schmerzbehandlung und die Befolgung der Empfehlungen Ihres Arztes Ihr Wohlbefinden und erleichtern Ihren Genesungsprozess. Die Schmerztoleranz jedes Patienten ist unterschiedlich, daher kann das Schmerzniveau von Person zu Person unterschiedlich sein. Topform
Bleiben nach einer Brustvergrößerungsoperation Narben zurück?
Nach einer Brustvergrößerungsoperation ist mit einer gewissen Narbenbildung zu rechnen, diese Narben können jedoch je nach Operationstechnik und Platzierung der Einschnitte oft minimal und unauffällig sein. Der Chirurg versucht in der Regel, die Schnitte in den natürlichen Brustfalten oder in der Unterbrustfalte zu platzieren, damit die Narben möglichst wenig sichtbar sind. Postoperative Narben sind zunächst möglicherweise besser sichtbar, verblassen jedoch und werden mit der Zeit unauffälliger. Durch die richtige Wundversorgung und den Schutz der Narben vor der Sonne während des Heilungsprozesses kann das Erscheinungsbild der Narben verbessert werden. Bei einigen Patienten bleiben die Narben möglicherweise besser sichtbar. Dies hängt vom Hauttyp und den Heilungseigenschaften der Person ab. Zusätzliche Behandlungen wie Revisionsoperationen oder Laserbehandlungen können dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Narben weiter zu reduzieren. Ihr Arzt wird Sie bei der Narbenbehandlung vor und nach der Operation beraten.
Wann erreicht die vergrößerte Brust ihre endgültige Form?
Es dauert in der Regel einige Monate, bis die vergrößerten Brüste ihren endgültigen Zustand erreichen. In den ersten Wochen nach der Operation sind Schwellungen und Empfindlichkeit der Brust normal und klingen mit der Zeit ab. Nach dem Einsetzen der Implantate benötigt das Gewebe Zeit, um sich anzupassen und seine neue Form anzunehmen. Die meisten Patienten erreichen innerhalb von 6 bis 12 Wochen nach der Operation nahezu endgültige Ergebnisse. Es kann normalerweise 3 bis 6 Monate dauern, bis die vollständigen Ergebnisse sichtbar sind. Während dieser Zeit können sich Form und Platzierung der Brüste verändern und ein natürlicheres Aussehen erreichen. In der postoperativen Phase hilft die Befolgung der von Ihrem Arzt empfohlenen Pflegeanweisungen, die besten Ergebnisse zu erzielen. Da jeder Patient anders ist, können der Heilungsprozess und die Ergebnisse von Person zu Person unterschiedlich sein.
Sind Brustvergrößerungsoperationen riskant?
Brustvergrößerungsoperationen sind, wie jeder chirurgische Eingriff, mit gewissen Risiken verbunden. Zu diesen Risiken zählen Infektionen, Blutungen, anästhesiebedingte Komplikationen und Probleme, die während des Heilungsprozesses auftreten können. Zu den mit Implantaten verbundenen Risiken zählen Kapselkontrakturen (Bildung von hartem Gewebe um das Implantat), Implantatlecks oder -risse sowie Asymmetrien. Auch Gefühlsverlust oder Überempfindlichkeit in den Brüsten sind mögliche Risiken. Es ist auch möglich, dass das Operationsergebnis nicht den erwarteten ästhetischen Erwartungen entspricht. Allerdings gelten Brustvergrößerungsoperationen im Allgemeinen als sicher und viele Patientinnen erzielen erfolgreiche Ergebnisse. Um Risiken zu minimieren, ist es wichtig, einen erfahrenen Chirurgen zu wählen und die Empfehlungen Ihres Arztes vor und nach der Operation zu befolgen.
Wird die Brustprothese unter oder über dem Muskel platziert?
Brustprothesen können im Allgemeinen unter dem Muskel (subpektorale Platzierung) oder über dem Muskel (subglanduläre Platzierung) platziert werden. Unter dem Muskel platzierte Implantate können für ein natürlicheres Aussehen sorgen und werden bei Patientinnen mit dünnem Brustgewebe bevorzugt. Die submuskuläre Platzierung beeinträchtigt auch die Mammographie-Bildgebung weniger und kann in einigen Fällen das Risiko einer Kapselkontraktur verringern. Im Muskel eingesetzte Implantate haben im Allgemeinen einen weniger schmerzhaften Heilungsprozess und können für ein volleres Aussehen sorgen. Die Wahl des Chirurgen wird unter Berücksichtigung der Körperstruktur der Patientin, der Dicke des Brustgewebes und der ästhetischen Ziele getroffen. Beide Vermittlungsmethoden haben Vor- und Nachteile und werden durch eine individuelle Beurteilung ermittelt.
Kommt es bei der Silikoneinlage zu einem Gefühlsverlust der Brüste? Verursachen Silikonprothesen Krebs?
Bei Silikonbrüsten kann es nach einer Operation zu einem vorübergehenden oder dauerhaften Gefühlsverlust kommen. Dies geht häufig mit einer Nervenschädigung während einer Operation einher. In den meisten Fällen ist der Gefühlsverlust vorübergehend und normalisiert sich mit der Zeit wieder. Bei einigen Patienten kann der Gefühlsverlust jedoch dauerhaft sein. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Silikonprothesen Krebs verursachen. Die FDA und andere Gesundheitsorganisationen erkennen Silikon-Brustimplantate als sicher an. In seltenen Fällen wurde jedoch über das Risiko einer bestimmten Krebsart im Zusammenhang mit Brustimplantaten berichtet, beispielsweise über das anaplastische großzellige Lymphom (ALCL). Dieser Zustand ist sehr selten und wird normalerweise mit gewebebedeckten Implantaten in Verbindung gebracht.
Beeinträchtigt es die Silikon-Mammographie? Kann eine Mammographie mit Silikon durchgeführt werden?
Silikon-Brustimplantate können die Durchführung von Mammographien beeinträchtigen, was jedoch nicht die Durchführung von Mammographien verhindert. Implantate können die Darstellung eines Teils des Brustgewebes während der Mammographie erschweren, da Röntgenstrahlen möglicherweise nicht durch das Silikon dringen und somit nicht das gesamte Gewebe abgebildet werden kann. Allerdings können Mammographietechniker und Radiologen spezielle Techniken anwenden, um Mammographien bei Frauen mit Implantaten durchzuführen.
Die gebräuchlichste dieser Techniken ist die „Implant Displacement“-Technik. Bei dieser Methode wird das Brustgewebe sanft vor das Implantat geschoben und eine bessere Sicht auf das Gewebe hinter dem Implantat gewährleistet. Auf diese Weise werden die Bereiche, in denen das Implantat die Bildgebung blockiert, verkleinert und ein umfassenderer Brustscan durchgeführt.
Für Frauen mit Brustimplantaten ist es wichtig, die routinemäßige Brustkrebsvorsorgeuntersuchung nicht zu versäumen und sich regelmäßig einer Mammografie unterziehen zu lassen. Wenn Sie bei der Terminvereinbarung für die Mammographie und bei Ihrer Ankunft beim Techniker darüber informieren, dass Sie Implantate haben, stellen Sie sicher, dass die richtigen Techniken angewendet werden.
Können Silikone während der Schwangerschaft entfernt werden? Kann man mit Silikon stillen?
Silikon-Brustimplantate werden während der Schwangerschaft normalerweise nicht entfernt. Diese Implantate gelten sowohl für die Schwangerschaft als auch für die Stillzeit als sicher. Das Brustgewebe dehnt sich während der Schwangerschaft aus und verändert sich, was jedoch normalerweise keine Auswirkungen auf Implantate hat. Silikonimplantate gehen nicht in die Muttermilch über und schaden dem Baby beim Stillen nicht. Die Fähigkeit zum Stillen kann variieren, je nachdem, wie die Implantate platziert werden und wie stark die Brust während der Operation betroffen ist. Viele Frauen können jedoch mit Silikonimplantaten erfolgreich stillen. Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen, wenn Sie vor und nach der Schwangerschaft Bedenken haben. Es wird immer empfohlen, die Gesundheit Ihrer Brust und die Bedürfnisse Ihres Babys während des Stillens genau zu überwachen.
Müssen Silikonprothesen ausgetauscht werden? Wie lange hält Zahnersatz?
Der Austausch von Silikon-Brustimplantaten kann im Laufe der Zeit oder unter bestimmten Umständen notwendig werden. Die Lebensdauer von Brustimplantaten liegt im Allgemeinen zwischen 10 und 15 Jahren, sie kann jedoch von Person zu Person und je nach Art der Prothese unterschiedlich sein. Der Austausch von Prothesen kann in Fällen wie Implantatverschlechterung, Undichtigkeit, Entwicklung einer Kapselkontraktur oder einer Änderung der ästhetischen Vorlieben des Patienten erforderlich sein. Routinemäßige Gesundheitskontrollen und regelmäßige Brustuntersuchungen sind wichtig, um den Zustand der Implantate zu beurteilen. Wenn Veränderungen oder Probleme im Zustand des Implantats festgestellt werden, ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren. Technologische Fortschritte und Verbesserungen der Implantatqualität können dazu führen, dass die heutigen neuen Implantate länger halten.
Sind Silikone, die bei Brustvergrößerungsoperationen verwendet werden, sicher?
Silikone, die bei Brustvergrößerungsoperationen verwendet werden, sind im Allgemeinen sicher und von der FDA (Food and Drug Administration) zugelassen. Silikonimplantate wurden umfangreichen Tests und Untersuchungen unterzogen und sollen eine sichere Anwendung gewährleisten. Die Lebensdauer von Silikonprothesen liegt im Allgemeinen zwischen 10 und 15 Jahren. Dieser Zeitraum kann je nach Qualität der Prothese und der Reaktion des Körpers des Patienten variieren. Silikonprothesen können selten allergische Reaktionen hervorrufen, dies ist jedoch äußerst selten. Bei der Mehrzahl der Patienten treten keine allergischen Reaktionen auf Silikonprothesen auf.
Explodieren Silikonprothesen?
Bei Silikonprothesen besteht ein sehr geringes Risiko, zu „explodieren“. Moderne Silikonimplantate bestehen aus langlebigen Materialien und lecken oder platzen in der Regel auch bei hohem Druck und Belastung nicht. Bei einem sehr schweren Aufprall oder Trauma ist es jedoch möglich, dass das Implantat beschädigt wird und ausläuft. Bei Verdacht auf eine Beschädigung des Implantats ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Es ist wichtig, die Implantate regelmäßig zu überprüfen und bei Veränderungen Ihren Arzt zu konsultieren, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Implantate der neuen Generation sind sicherer und langlebiger als frühere Versionen, sodass die Explosionsgefahr deutlich reduziert wurde.
Instagram:drasuburhanoglu