Was ist Nasenspitzenästhetik – Spitzenrhinoplastik – Tipplasty?

Die Nasenspitzenästhetik wird im medizinischen Fachjargon „Spitzenrhinoplastik“ oder „Tippenplastik“ genannt. Ziel dieses Eingriffs ist es, das Aussehen und die Form der Nasenspitze zu korrigieren. Sie wird in der Regel durchgeführt, um ästhetische oder funktionelle Probleme an der Nasenspitze einer Person zu korrigieren.

Während der Nasenspitzenästhetik oder der Nasenspitzenkorrektur können Änderungen wie die folgenden vorgenommen werden:

Verkleinerung oder Vergrößerung der Nasenspitze.

Spitze oder Abrundung der Nasenspitze.

Verbesserung der Nasenspitzensymmetrie.

Ändern des Winkels oder der Neigung der Nasenspitze.

Umformung oder Stärkung des Nasenspitzenknorpels.

Die Nasenspitzenästhetik wird in der Regel im Rahmen einer Nasenkorrektur oder Rhinoplastik durchgeführt, da es wichtig ist, dass die gesamte Nase harmonisch und ausgewogen aussieht. Eine Nasenkorrektur zielt darauf ab, die Nasenfunktion sowie ästhetische Probleme zu verbessern.

Die Tippplastik oder Nasenspitzenästhetik kann je nach den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Person variieren. Solche chirurgischen Eingriffe werden von plastischen Chirurgen durchgeführt und unter Berücksichtigung der Gesichtsstruktur und Wünsche der Person individuell angepasst.

Was sind die idealen Nasenspitzenmaße?

Die Abmessungen der idealen Nasenspitze können je nach persönlichen Vorlieben, Gesichtsstruktur und ästhetischen Vorstellungen variieren. Die ideale Nasenform und -größe ist für jeden Menschen unterschiedlich und hängt von den persönlichen ästhetischen Vorlieben ab. Es gibt jedoch einige allgemeine Merkmale und Proportionen, die für viele Menschen als ästhetisch gelten. Hier sind die Eigenschaften der Nasenspitze, die allgemein als ideal gelten:

Höhe der Nasenspitze: Die ideale Höhe der Nasenspitze sollte mit anderen Gesichtsmerkmalen kompatibel sein. Es sollte im Einklang mit der Nasenspitze, der Augenpartie, den Lippen und dem Kinn wirken. Eine zu hohe oder zu niedrige Nasenspitze kann zu einem unausgeglichenen Erscheinungsbild führen.

Breite der Nasenspitze: Auch die Breite der Nasenspitze sollte zur Gesichtsstruktur passen. Es wird allgemein als ästhetisch angesehen, wenn der Abstand zwischen den Nasenflügeln ungefähr dem Abstand zwischen den inneren Augenwinkeln entspricht.

Form der Nasenspitze: Die Form der Nasenspitze kann je nach persönlichen Vorlieben variieren. Manche Menschen bevorzugen möglicherweise eine rundere oder vollere Nasenspitze, während andere eine eher spitz zulaufende oder spitzere Nasenspitze bevorzugen. Es ist wichtig, dass die Nasenspitze mit der Umgebung der Lippen kompatibel ist.

Symmetrie der Nasenspitze: Es ist wichtig, dass die ideale Nasenspitze symmetrisch ist. Symmetriestörungen an der Nasenspitze können zu einem unausgeglichenen Erscheinungsbild führen.

Absprungwinkel der Nasenspitze: Der Höhenwinkel der Nasenspitze kann je nach Gesichtsstruktur und Geschlecht der Person variieren. Im Allgemeinen gilt es jedoch als ästhetisch, wenn die Nasenspitze nach oben geneigt ist.

Die Abmessungen der idealen Nasenspitze können von Person zu Person unterschiedlich sein und ästhetische Vorlieben sind weitgehend persönlicher Natur. Daher sollte jemand, der über eine Nasenkorrektur oder Nasenkorrektur nachdenkt, mit seinem plastischen Chirurgen Rücksprache halten, um seine persönlichen Ziele und Wünsche zu besprechen und sich die Empfehlungen des Chirurgen anzuhören. Plastische Chirurgen bieten einen professionellen Ansatz, um das beste Ergebnis zu erzielen, das der Gesichtsstruktur und den Wünschen der Person entspricht.

 

Wie wird eine Nasenspitzenoperation durchgeführt?

Eine Nasenspitzenoperation (Tippenplastik oder Nasenspitzenästhetik), bei der eine ästhetische Korrektur an der Nasenspitze vorgenommen wird, ist ein chirurgischer Eingriff, der im Allgemeinen die folgenden Schritte umfasst:

Anästhesie: Vor der Operation erhält der Patient in der Regel eine örtliche Betäubung. In manchen Fällen kann auch eine Sedierung oder Vollnarkose erforderlich sein. Durch die Anästhesie wird sichergestellt, dass der Patient keine Schmerzen oder Beschwerden verspürt.

Anbringen von Schnitten: Bei einer Nasenspitzenoperation werden keine Schnitte an der Innenseite der Nase vorgenommen. Schnitte werden außerhalb der Nase vorgenommen, meist in den Nasenflügeln oder innerhalb der Nasenlöcher. Auf diese Weise werden von außen sichtbare Spuren minimiert.

Knorpel und Gewebe formen: Mit Einschnitten formt der Chirurg den Knorpel und das Gewebe an der Nasenspitze in die gewünschte Form. Die Nasenspitze kann spitz, abgerundet, der Abgangswinkel verändert oder auf andere Weise umgeformt sein.

Nähte: Bei einer Nasenspitzenoperation müssen Schnitte geschlossen und Nähte gesetzt werden. Im Allgemeinen werden dünne Stiche verwendet und die Narben dieser Stiche nehmen mit der Zeit ab.

Verband und Schiene: Nach der Operation werden ein Verband und eine Schiene im Nasenbereich angelegt. Dieser Verband und diese Schiene tragen dazu bei, die Form der Nase zu erhalten und Schwellungen zu reduzieren. Der Verband und die Schiene werden in der Regel mehrere Tage oder Wochen aufbewahrt.

Heilungsprozess: In der postoperativen Phase kann es zu Schwellungen und Blutergüssen kommen. Diese Symptome nehmen mit der Zeit ab. Der Heilungsprozess kann von Person zu Person unterschiedlich sein, endgültige Ergebnisse sind jedoch normalerweise innerhalb weniger Wochen sichtbar.

Nasenspitzenoperationen werden von plastischen Chirurgen durchgeführt und individuell an die individuellen Wünsche und Bedürfnisse des Patienten angepasst. Die postoperativen Ergebnisse können je nach Gesichtsstruktur der Person und dem Zweck des chirurgischen Eingriffs variieren.

Operation zur Nasenspitzenverkleinerung

Eine Nasenspitzenverkleinerung ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, die Größe und Form der Nasenspitze zu reduzieren. In der medizinischen Fachsprache spricht man auch von „Spitzen-Rhinoplastik“ oder „ästhetischer Korrektur der Nasenspitze“. Diese Operation wird im Allgemeinen dann bevorzugt, wenn die Person denkt, dass die Nasenspitze groß, breit oder schlaff ist. Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Nasenspitzenverkleinerung:

Operationsprozess:

Anästhesie: Vor der Operation wird dem Patienten in der Regel eine örtliche Betäubung verabreicht. In manchen Fällen kann auch eine Sedierung oder Vollnarkose erforderlich sein. Durch die Anästhesie wird sichergestellt, dass der Patient keine Schmerzen oder Beschwerden verspürt.

Schnitte machen: Bei der Nasenspitzenverkleinerung werden Schnitte im inneren Teil der Nase oder in der Nasenhaut am äußeren Teil vorgenommen. Im Allgemeinen sind die sichtbaren Narben dieser Schnitte minimal.

Untersuchung von Knorpel und Gewebe: Der Chirurg untersucht sorgfältig den Knorpel und das Gewebe an der Nasenspitze und entfernt überschüssiges Gewebe oder Knorpel. Die Nasenspitze wird auf die gewünschte Größe und Form gebracht.

Stiche und Formgebung: Sobald die Nasenspitze die gewünschte Größe und Form erreicht hat, wird sie mit Stichen geschlossen. Der Chirurg nimmt spitze, abgerundete oder andere gewünschte Formveränderungen an der Nasenspitze vor.

Verband und Schiene: Nach der Operation werden ein Verband und eine Schiene im Nasenbereich angelegt. Dies trägt dazu bei, die Form der Nase zu erhalten und Schwellungen zu reduzieren. Der Verband und die Schiene werden in der Regel mehrere Tage oder Wochen aufbewahrt.

Heilungsprozess: In der postoperativen Phase kann es zu Schwellungen, Blutergüssen und leichten Schmerzen kommen. Diese Symptome klingen mit der Zeit ab und die endgültigen Ergebnisse sind in der Regel innerhalb weniger Wochen sichtbar.

Eine Nasenspitzenverkleinerung kann individuell an die Gesichtsstruktur und Wünsche der Person angepasst werden. Plastische Chirurgen arbeiten daran, das beste Ergebnis zu erzielen, indem sie die persönlichen Ziele und Wünsche des Patienten berücksichtigen. Die postoperativen Ergebnisse können von Person zu Person unterschiedlich sein, führen jedoch im Allgemeinen dazu, dass die Nase kleiner und ausgewogener aussieht.

Dinge, die Sie vor einer Operation beachten sollten

Es ist wichtig, vor einer plastischen Operation oder einem chirurgischen Eingriff Folgendes zu beachten. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie vor der Operation beachten sollten:

Auswahl des plastischen Chirurgen: Sie sollten Ihren plastischen Chirurgen sorgfältig auswählen. Die Wahl eines zuverlässigen Spezialisten hinsichtlich Erfahrung, Ausbildung und Zertifizierung ist entscheidend für ein erfolgreiches Ergebnis und eine sichere Operation. Es kann auch hilfreich sein, die bisherigen Berufserfahrungen und Referenzen Ihres plastischen Chirurgen zu prüfen.

Beratung: Vor der Operation ist ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihrem plastischen Chirurgen erforderlich. Während dieses Treffens sollten Sie wichtige Informationen wie die Ziele der Operation, Ihre Erwartungen und Ihre Krankengeschichte mitteilen. Der Chirurg informiert Sie über den Eingriff und beantwortet Ihre Fragen.

Gesundheitsbewertung: Vor dem plastisch-chirurgischen Eingriff sollte eine Gesundheitsbewertung durchgeführt werden. Ihr Chirurg sollte sicherstellen, dass die Operation für Sie sicher ist. Sie müssen vollständige und ehrliche Angaben zu Ihren bestehenden Erkrankungen, Allergien, Medikamenten und chronischen Krankheiten machen.

Rauchen und Alkohol: Rauchen und Alkoholkonsum vor und nach der Operation können das Risiko von Komplikationen erhöhen. Daher sollten Sie nach Möglichkeit vor der Operation mit dem Rauchen und dem Konsum von Alkohol aufhören.

Medikamente: Medikamente, die vor und nach der Operation eingenommen werden, sind wichtig. Sie sollten Ihre Medikamente gemäß den Empfehlungen Ihres Chirurgen einnehmen. Sie sollten Ihren Chirurgen auch über nicht verschreibungspflichtige Medikamente, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel informieren.

Präoperative Vorbereitung: Sie sollten die präoperativen Vorbereitungen gemäß den Empfehlungen Ihres Chirurgen treffen. Dies kann bedeuten, dass Sie bis zum Tag der Operation nüchtern bleiben und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Beachten Sie auch die Kleidungs- und Körperpflegehinweise.

Emotionale Vorbereitung: Sie müssen vor der Operation emotional vorbereitet sein. Die postoperativen Ergebnisse können von Person zu Person unterschiedlich sein und manchmal nicht den Erwartungen entsprechen. Daher sollten Sie bereit sein, das Ergebnis der Operation zu akzeptieren und dem Genesungsprozess gelassen entgegenzusehen.

Unterstützungssystem: Es ist wichtig, ein Familienmitglied oder einen Freund zu haben, von dem Sie nach der Operation Hilfe und Unterstützung erhalten können. Es ist wichtig, dass diese Personen sich dessen bewusst sind und bereit sind, Ihnen in der postoperativen Phase die Hilfe zu leisten, die Sie möglicherweise benötigen.

Die präoperative Vorbereitung kann für jeden chirurgischen Eingriff unterschiedlich sein. Wenn Sie die Empfehlungen und Anweisungen Ihres plastischen Chirurgen beachten, wird die Operation erfolgreich und sicher.

Nach Nasenkorrektur und Genesung

Der Genesungsprozess nach einer Nasenkorrektur kann je nach Gesundheitszustand der Person vor der Operation, der Komplexität der Operation und der persönlichen Genesungsgeschwindigkeit variieren. Im Allgemeinen besteht der Genesungsprozess nach einer Nasenkorrektur jedoch aus den folgenden Phasen:

Unmittelbar danach (Tag der Operation): Am ersten Tag nach der Operation werden die Patienten nach dem Aufwachen aus dem Operationssaal in der Regel noch eine Weile unter Beobachtung gehalten. An der Nase werden Bandagen und Schienen angelegt. Dieser Verband und diese Schiene tragen dazu bei, die Form der Nase zu erhalten und Schwellungen zu reduzieren.

Erste Tage: In den ersten Tagen nach der Operation kann es zu Schwellungen und Blutergüssen kommen. In dieser Zeit treten häufig auch leichte Schmerzen oder Unwohlsein auf. Möglicherweise müssen Sie von Ihrem Chirurgen empfohlene Schmerzmittel einnehmen.

Erste Woche: Schwellungen und Blutergüsse im Nasenbereich können in der ersten Woche anhalten. Es kann zu einem verstopften Gefühl in der Nase kommen. Die Nasenschiene und der Nasenverband werden in der Regel eine Woche lang aufbewahrt.

Erster Monat: Im ersten Monat nimmt die Schwellung mit der Zeit ab. Nasenform und -größe verbessern sich. Allerdings sind in diesem Zeitraum möglicherweise noch keine vollständigen Ergebnisse zu sehen.

Erste drei Monate: Die Ergebnisse der Nasenkorrektur werden in den ersten drei Monaten deutlicher. Während die Nasenform ihre endgültige Form annimmt, heilt die Schwellung ab.

Sechs Monate und danach: Die Ergebnisse einer Nasenkorrektur werden in der Regel nach sechs Monaten deutlicher. In diesem Zeitraum heilt die Nase vollständig ab und die endgültigen Ergebnisse sind sichtbar.

Sie sollten die Empfehlungen Ihres Chirurgen strikt befolgen, um den Heilungsprozess zu beschleunigen und möglichen Komplikationen vorzubeugen. Diese Vorschläge können die Pflege von Verbänden und Schienen, die Schlafposition, die Einnahme von Medikamenten und andere Themen im Zusammenhang mit dem Heilungsprozess umfassen.

Was Sie in der postoperativen Phase beachten sollten:

Sie sollten den Verband und die Schiene gemäß den Empfehlungen Ihres Chirurgen schützen.

Um Augenschwellungen vorzubeugen, sollten Sie Ihren Kopf hochlagern.

Nach der Operation sollten Sie anstrengende Aktivitäten vermeiden.

Sie sollten keinen Alkohol trinken und nicht rauchen.

Sie sollten die von Ihrem Chirurgen empfohlenen Nachsorgetermine wahrnehmen.

Sollten nach der Operation Probleme oder Komplikationen auftreten, sollten Sie sich umgehend an Ihren Chirurgen wenden.

Nicht-chirurgische Nasenspitzenästhetik

Bei der nicht-chirurgischen Nasenspitzenästhetik handelt es sich um eine Reihe nicht-invasiver oder minimal-invasiver Verfahren, die darauf abzielen, das Erscheinungsbild der Nasenspitze ohne chirurgischen Eingriff zu verbessern. Diese Verfahren kosten im Allgemeinen weniger und haben kürzere Genesungszeiten, die dauerhaften Ergebnisse nicht-chirurgischer Methoden können jedoch begrenzt sein. Hier sind einige gängige Methoden für die nicht-chirurgische Nasenspitzenästhetik:

Hautfüller: Hautfüller können verwendet werden, um die Form und Größe der Nasenspitze zu verbessern. Am häufigsten werden Filler auf Hyaluronsäurebasis verwendet. Diese Füllstoffe werden in die Nasenspitze injiziert und sorgen für eine Kontur- und Volumenvergrößerung. Die Ergebnisse sind in der Regel sofort sichtbar, aber da Füllstoffe nur vorübergehend sind, müssen sie möglicherweise nach einiger Zeit erneut aufgetragen werden.

Botox-Injektionen: Da Botox eine injizierbare Substanz ist, die zur vorübergehenden Entspannung der Muskeln beiträgt, können einige ästhetische Probleme an der Nasenspitze korrigiert werden. Botox kann insbesondere bei einer Erschlaffung der Nasenspitze oder einer Änderung des Nasenspitzenwinkels eingesetzt werden.

Nasentraining: Übungen, auch Nasentraining genannt, können dabei helfen, die Nasenmuskulatur zu stärken und die Form der Nase zu verändern. Diese Methode sollte regelmäßig praktiziert werden, um längerfristige Ergebnisse zu erzielen, die Ergebnisse können jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein.

Nasenkorrekturnadeln: Nasenkorrekturnadeln verwenden spezielle Nadeln, um die Nasenspitze zu formen. Diese Methode ist in der Regel minimalinvasiv und erfordert keinen chirurgischen Eingriff.

Eine nicht-chirurgische Nasenkorrektur kann als Alternative zu einem chirurgischen Eingriff bevorzugt werden, die Ergebnisse können jedoch vorübergehender Natur sein und sind begrenzter. Darüber hinaus kann eine Reihe von Sitzungen oder wiederholten Injektionen erforderlich sein, um die von der Person ursprünglich gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Was ist die Altersgrenze für die Nasenspitzenästhetik?

Im Allgemeinen wird empfohlen, die ästhetische Altersbegrenzung der Nasenspitze durchzuführen, nachdem der Körper seine Wachstums- und Entwicklungsprozesse abgeschlossen hat. Aus diesem Grund handelt es sich um einen Eingriff, der grundsätzlich erst ab dem 18. Lebensjahr in Betracht gezogen wird.

Wie lange dauert eine plastische Nasenspitzenoperation?

Die Dauer einer Nasenspitzenplastik kann je nach Komplexität der Operation und den durchzuführenden Eingriffen variieren. Normalerweise dauert es zwischen 1 und 2 Stunden.

Ist die Nasenspitzenästhetik eine schmerzhafte Operation?

Eine Nasenkorrektur wird unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt. Daher ist während der Operation kein Schmerzgefühl zu verspüren. In der postoperativen Phase können jedoch leichte Schmerzen oder Beschwerden auftreten, diese sind jedoch im Allgemeinen beherrschbar und können mit Medikamenten kontrolliert werden.

Preise für Nasenspitzenästhetik 2023

Die Preise für Nasenkorrekturen können sich im Jahr 2023 je nach lokalen, nationalen und internationalen Faktoren ändern. Die Preise können je nach Erfahrung des plastischen Chirurgen, Komplexität des Eingriffs, Auswahl des Krankenhauses oder Operationszentrums, geografischer Lage und Umfang der Operation variieren. Im Allgemeinen kann eine Nasenkorrektur Tausende von Dollar kosten, es ist jedoch wichtig, einen plastischen Chirurgen zu kontaktieren, um den genauen Preis zu erfahren.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einer Nasenspitzenstraffung und anderen Nasenoperationen?

Eine Nasenspitzenstraffung unterscheidet sich von anderen Nasenoperationen dadurch, dass der Schwerpunkt auf der Formung der Nasenspitze liegt. Andere Nasenoperationen zielen möglicherweise darauf ab, verschiedene Bereiche der Nase zu korrigieren oder umzuformen, daher kann sich der Schwerpunkt des Eingriffs unterscheiden.

Gibt es in der Praxis einen Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Patienten?

Das Geschlecht bestimmt im Allgemeinen nicht, wie eine Nasenkorrektur durchgeführt wird. Das gleiche grundlegende Verfahren kann sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen Patienten angewendet werden. Es ist jedoch wichtig, einen individuellen Ansatz zu wählen, der auf die Gesichtsstruktur, die ästhetischen Vorlieben und die Erwartungen der Person abgestimmt ist.

Welche Risiken sind mit einer Nasenspitzenoperation verbunden?

Die mit einer ästhetischen Nasenspitzenoperation verbundenen Risiken ähneln denen anderer plastischer Chirurgieverfahren. Zu diesen Risiken können Infektionen, Blutungen, Narben, Schwellungen, Blutergüsse und anästhesiebedingte Komplikationen gehören. Diese Risiken werden jedoch durch den Facharzt, der den chirurgischen Eingriff durchführt, minimiert.

Können Nasenfleisch- und Nasenverstopfungsoperationen gleichzeitig mit der Nasenspitzenästhetik durchgeführt werden?

Nasenfleisch- und Nasenverstopfungsoperationen können gleichzeitig mit der Nasenspitzenästhetik durchgeführt werden. Dies kann einer Person dabei helfen, sowohl ästhetische als auch funktionale Probleme zu lösen. Solche Kombinationsverfahren können jedoch je nach den Fähigkeiten des Chirurgen und den Bedürfnissen des Patienten variieren.

Ist eine Spitzenplastik (Nasenspitzenstraffung) schmerzhaft?

Das Schmerzempfinden bei einer Nasenkorrektur ist in der Regel minimal, da sie meist unter Narkose durchgeführt wird. In der postoperativen Phase können jedoch leichte Schmerzen oder Beschwerden auftreten. Diese Schmerzen können normalerweise mit vom Chirurgen verschriebenen Schmerzmitteln behandelt und kontrolliert werden. Die Schmerzschwelle jedes Patienten ist unterschiedlich, sodass die persönlichen Erfahrungen unterschiedlich sein können. Topform

Werden nach einer Nasenkorrektur Narben zurückbleiben?

Nach einer Nasenkorrektur sind die Narben in der Regel minimal. Da der chirurgische Eingriff in der Regel über Schnitte im Inneren der Nase oder an den Nasenflügeln erfolgt, sind die von außen sichtbaren Narben begrenzt. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können der Genesungsprozess und die Wundheilung einer Person jedoch je nach persönlichen Faktoren variieren.

Ab welchem Alter kann eine Nasenspitzenstraffung (Nasenspitzenstraffung) durchgeführt werden?

Eine Spitzenplastik (Nasenspitzenstraffung) kann im Allgemeinen im Alter von etwa 15 bis 17 Jahren durchgeführt werden, wenn die Nasenentwicklung der Person abgeschlossen ist. Allerdings kann die Eignung der Operation je nach Nasenstruktur, ästhetischen Vorlieben und chirurgischen Anforderungen der Person variieren. Vor der Operation erfolgt eine ausführliche Beurteilung durch den plastischen Chirurgen.

Wird eine Nasenkorrektur durch Brechen des Nasenbeins durchgeführt?

Eine Nasenkorrektur kann mit oder ohne Bruch des Nasenknochens durchgeführt werden. Müssen Veränderungen an der Knochenstruktur der Nase vorgenommen werden, bricht der Chirurg in der Regel das Nasenbein und formt es neu. Wenn ästhetische Korrekturen jedoch nur an der Nasenspitze vorgenommen werden, kann auf einen Bruch des Nasenbeins möglicherweise verzichtet werden.

Fällt oder kollabiert die Nase nach einer Nasenkorrektur?

Nach der Nasenspitzenästhetik ist das Risiko, dass die Nase herunterfällt oder kollabiert, minimal, da der chirurgische Eingriff darauf abzielt, die Form und Position der Nasenspitze wie gewünscht zu korrigieren. Allerdings werden die möglichen Risiken solcher Komplikationen vom Chirurgen abgeschätzt und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen.

Wann werden die vollständigen Ergebnisse nach der Nasenspitzenästhetik sichtbar?

Nach einer Nasenkorrektur zeigen sich in der Regel innerhalb weniger Monate vollständige Ergebnisse. Schwellungen und Blutergüsse beginnen jedoch bereits in den ersten Wochen abzunehmen. Die endgültigen Ergebnisse können je nach Heilungsgeschwindigkeit und Körperreaktion der Person variieren. Bei den meisten Patienten können die Ergebnisse 6 Monate bis 1 Jahr nach der Operation anhalten. Daher ist es wichtig, geduldig zu sein, denn die endgültigen Ergebnisse stellen sich mit der Zeit ein.